
Autor: Victor Hugo
Genre: Klassiker
Art: Hörbuch
Dauer: 21h 5min
Sterne: 1,5/5
Ihr kennt den Disney-Glöckner? Dann werdet ihr hier überrascht...
Der „Glöckner von Notre-Dame“ gefällt mir in der Disney-Version sehr gut. Als Kind war mir das zwar schon zu düster, doch heute verstehe ich den Sinn und die Message dahinter und kann damit umgehen. Doch nun zum Original.
War euch auch schon der Disney-Glöckner zu düster? Dann solltet ihr euch das Original nicht anhören. Ich kann Disney verstehen, dass sie es in böse und nicht böse Charaktere aufgeteilt haben, denn das gibt es im Buch gar nicht. Man kann das Handeln immer nachvollziehen, auch wenn man es nicht immer für gut heißt. Wie er sich verhält, ist es doch menschlich. Auch Quasimodo ist viel grausamer entstellt in der Beschreibung. Und nun kommen wir zu dem Punkt, der mir gar nicht gefallen hat...
Ich rechnete mit einer Geschichte über das Leben Quasimodos, und das kommt auch, aber es ist doch der kleinere Teil der Geschichte. Es geht eigentlich darum, wie die Menschen leben auf dem Kirch- und Marktplatz vor der Kathedrale. Die Kathedrale „Notre - Dame de Paris“ ist die Übersetzung des Originaltitels. Woraus man dann auch ersehen kann, dass es nicht nur um Quasimodo, den Glöckner, geht, sondern um die Kathedrale, was viel von Quasimodo beinhaltet. Denn dieser wohnt im Glockenturm. Doch warum und wie kam es dazu? Das müsst ihr euch selber anhören.
Und für „Die drei ???“-Fans gibt es noch einen Pluspunkt: Oliver Rohrbeck (Justus Jonas) liest das Buch vor.
Wer wie ich bei solchen Geschichten manchmal Schwierigkeiten hat zu folgen, weil es so sehr in der Handlung springt und beim Hören doch mal die Konzentration weggeht, sollte es lesen. Ich werde es auch noch machen und werde dann nochmal mein Fazit neu formulieren. Vielleicht lässt es sich besser lesen als hören.
Kommentar hinzufügen
Kommentare